In diesem Podcast stellt euch Sandra die Neuerungen in BlindSquare 2.0 vor. Sie zeigt wie man das Audiomenü benutzt, Orte teilt, das Wetter abruft und weist auf einige kleinere Änderungen hin. Hinweis: Da dies eigentlich der offizielle BlindSquare-Podcast ist, habe… Podcast Nr. 73: Neues in Blindsquare 2.0 weiterlesen
Autor: Kamil Günay
Ich betreibe TuKSuB schon seit 2010. Ich interessiere mich für Computer, Kommunikation, Technik, Astronomie und vieles mehr.
Warum TuKSuB nicht mehr bei Blindzeln ist
Es ist im Zuge der Trennung von TuKSuB die eine oder andere ziemlich unschöne Mail geschrieben worden. Zum Beispiel wurde mir gesagt, ich möchte diktatorisch entscheiden, wen ich rausschmeißen möchte, und ich sei ja nicht Teamfähig, da ich mich an… Warum TuKSuB nicht mehr bei Blindzeln ist weiterlesen
TuKSuB ist nicht mehr Teil von Blindzeln
Seit dem 01.04. ist die Mailingliste TuKSuB nicht mehr Mitglied bei Blindzeln. Im Sommer 2012 wurde die Mailingliste TuKSuB in die Platform Blindzeln integriert. Ziel war es, die Arbeit so aufzuteilen, dass die technische Administration durch Blindzeln durchgeführt wird, und… TuKSuB ist nicht mehr Teil von Blindzeln weiterlesen
Podcast Nr. 72: Versteckte Einstellungen am Mac mit TinkerTool
Du willst die versteckten Dateien am Mac sehen, weißt aber nicht, wie? Die Animationen brauchst du nicht und möchtest sie gerne abschalten? Unter Windows ist das ja noch recht einfach, aber am Mac? Es gibt verschiedene Wege, dies zu erreichen,… Podcast Nr. 72: Versteckte Einstellungen am Mac mit TinkerTool weiterlesen
Podcast Nr. 71: Audiokonvertierung am Mac
Manchmal hat man eine Audiodatei als Wave oder in sonst einem Format, möchte aber eine M4A-Datei draus machen. Wie das schnell und einfach geht, zeigt Sascha Furtner in diesem Podcast. Außerdem erklärt er noch die Vorteile der Schnellvorschau am Mac.
Podcast Nr. 70: Mein Fernseher spricht mit mir
Ein grundlegendes Problem für uns Blinde und Sehbehinderte ist es, einen Fernseher oder einen Receiver zu bedienen. Oft schalten wir um und hoffen, irgendwann am Ton schon zu erkennen, wo wir gelandet sind. Panasonic hat sich des Problems angenommen und… Podcast Nr. 70: Mein Fernseher spricht mit mir weiterlesen
Podcast Nr. 69: Mac – Rechen-Quicky
Was, wenn man mal eben wissen will, ob der Saldo des Kontos auch wirklich stimmt? Man sitzt zwar gerade an seinem Mac, aber hat gerade keinen Taschenrechner zur Hand? Sascha Furtner zeigt, wie man mit der Spotlight-Suche oder dem eigentlichen… Podcast Nr. 69: Mac – Rechen-Quicky weiterlesen
Podcast Nr. 68: Überblick über BlindSquare
In diesem 90-minütigen Podcast über BlindSquare Version 1.42 nimmt Euch Sandra mit auf einen Kurzen Ausflug nach Heidelberg um Euch zu zeigen, wie sich diese App auf der Straße verhält. Danach erklärt Sie ausführlich fast alle Funktionen von BlindSquare.
Podcast Nr. 67: GarageBand Teil 2 – Song bearbeiten und Cycles erstellen
Im 2. Teil des GarageBand Podcasts zeigt Ronny Rahde, wie man den im ersten Teil aufgenommenen Song weiter bearbeiten und Instrumente anpassen kann. Auch, wie man Noten quantisiert, oder einen Cycle, z. B. für ein Schlagzeug, aufnimmt.
Podcast Nr. 66: GarageBand Teil 1 – Überblick und erste Schritte
Im ersten Teil seines GarageBand Podcasts erklärt Ronny Rahde den Aufbau des Bildschirms innerhalb der Anwendung und führt vor, wie man seine ersten Recordings tätigt.