Nun, da unser Galaxy S5 eingerichtet ist, will ich in diesem Podcast einmal das Gerät etwas erkunden. Zunächst schauen wir uns die Playstore-App und die App-Updates an, erkunden den Startbildschirm und fügen Anwendungen dem Bildschirm hinzu.
Autor: Kamil Günay
Ich betreibe TuKSuB schon seit 2010. Ich interessiere mich für Computer, Kommunikation, Technik, Astronomie und vieles mehr.
Homeserver 32: Eine Backup-Lösung, nicht nur für Server
Ich bin begeistert! Seit einer Ewigkeit, lange vor dem Homeserver-Projekt schon, beschäftige ich mich damit, wie man wohl große Datenmengen zuverlässig sichert. Auch mit meinem NAS von QNAP hatte ich das Problem schon. Was also tun? Ein zweites, teures NAS,… Homeserver 32: Eine Backup-Lösung, nicht nur für Server weiterlesen
Podcast Nr. 77: Einrichten eines Samsung Galaxy S5 unter Android
Nicht nur die iPhones können sprechen, die Android-Geräte können das auch. Und mit Android Version 5.0 und Talkback ab Version 4 sogar recht brauchbar. Zwar kann Talkback VoiceOver noch nicht das Wasser reichen, der Abstand ist jedoch sichtlich geschrumpft. Daher… Podcast Nr. 77: Einrichten eines Samsung Galaxy S5 unter Android weiterlesen
Podcast Nr. 76: Wie man aus einem Album ein Hörbuch macht
Ihr habt ein Hörbuch auf mehreren CDs? Diese habt ihr mit iTunes eingelesen und habt sie nun als normales Musikalbum, und nicht als Hörbuch? Nun, dem kann abgeholfen werden. Sascha zeigt in diesem Podcast, am Beispiel einiger Testdateien, wie man… Podcast Nr. 76: Wie man aus einem Album ein Hörbuch macht weiterlesen
Podcast Nr. 75: BlindSquare und Google Maps
In diesem Podcast zeigt Sandra, wie man BlindSquare zusammen mit Google Maps nutzen kann. Ihr hört, wie Ihr den Beginn und das Ziel einer Route an BlindSquare übergebt, wie Ihr Euch die Route vorher bequem von zu Hause aus anschauen… Podcast Nr. 75: BlindSquare und Google Maps weiterlesen
Homeserver 31: Time Machine Funktionalität unter Debian 8 wiederherstellen
[Update] Im Script haben ein paar Backslashe gefehlt, das wurde gefixed. Aus irgendwelchen Gründen scheint das netatalk-Paket aus Debian rausgeflogen zu sein. Ob das nur eine kurzfristige Sache ist, oder das Paket dauerhaft draußen bleibt, weiß ich nicht. Vielleicht finde… Homeserver 31: Time Machine Funktionalität unter Debian 8 wiederherstellen weiterlesen
Homeserver 30: System auf die neue Version upgraden
Gestern, also am 25.04., wurde Debian 8 mit dem Namen Jessie veröffentlicht. Auf meinem Server läuft ja noch Debian 7, also Wheezy. In diesem Artikel soll es also darum gehen, das System zu upgraden. Der Upgradeprozess ist denkbar einfach, bedarf… Homeserver 30: System auf die neue Version upgraden weiterlesen
Homeserver 29: Kalender und Kontakte
Jetzt, wo der Server von außen erreichbar ist, kann ich damit beginnen, ein paar der wirklich interessanten Features zu installieren. Ich habe so einiges im Hinterkopf, aber beginnen wir heute mal damit, CalDAV und CardDAV zu installieren. Diese beiden Dienste… Homeserver 29: Kalender und Kontakte weiterlesen
Homeserver 28: Von außen auf den Server zugreifen
Es gibt immer wieder Situationen, in denen es doch schön wäre, wenn man von außen auf den Server käme. Zum Beispiel, als mir letztens die Platten im RAID verrücktgespielt hatten. Da hätte ich von außen einiges tun können, so musste… Homeserver 28: Von außen auf den Server zugreifen weiterlesen
iCloud einfach erklärt
Dieser Beitrag erschien zunächst als E-Mail in der TuKSuB Mailingliste und wurde von Heiko Warnken verfasst. Ich habe ihn lediglich für das Blog etwas formatiert. Bereits am 17.07.2013 habe ich diesen Text bis zum Punkt 7 veröffentlicht. Da aber mit… iCloud einfach erklärt weiterlesen